12. bis 16. April 2023. Volkswagen Classic nutzte die Techno Classica, um das 50jährige Jubiläum des Passat zu feiern. Mit dabei zwei Exponate der Stiftung AutoMuseum Volkswagen: der leuchtorange-farbene Fließheck-Passat der ersten Generation – übrigens die Fahrgestellnummer 2 – und der Passat Electronic von 1983. Der Wagen mit Turbomotor, Allradantrieb und digitalen Multifunktions-Features, die ihrer Zeit weit voraus waren, stieß beim Publikum auf große Begeisterung.
Das Team des AutoMuseums und des Freundeskreis – Salvatore Marceddu, Bert Kury und Christian Bartsch – hatte alle Hände voll zu tun, den Wagen zu demonstrieren und unzählige Fragen zu beantworten. Der Passat kam als erstes wassergekühltes Mittelklasse-Modell 1973 auf den Markt.
Seine Technik beruht auf dem EA 827-Motor von Audi, mit der zweiten Generation kamen die von den Wolfsburgern entwickelten Aggregate zum Zug. Das Design hat der damals in der Automobilindustrie sehr populäre junge Gestalter Giorgetto Giugiaro entworfen. Gebaut wurde der Passat als Fließheck- und als Variant in Emdener Volkswagen-Werk.