Archiv 2018

Events 2018

"Shine your light".

Gospelkonzert mit Andachten und zum Mitsingen am Mittwoch 12. Dezember 2018 um 19.00 Uhr.

Zum zweiten Mal laden die evangelische Propstei Vorsfelde mit ihrem Gospelchor, das Dekanat der katholischen Kirche Wolfsburg und das AutoMuseum Volkswagen zu einem Gospelkonzert im AutoMuseum Volkswagen ein. Am Mittwoch, 12. Dezember 2018 um 19.00 Uhr heißt es „Shine your light“. Besinnliche Andachten und mitreißende Gospelsongs geben Ihnen Gelegenheit, einmal innezuhalten und durch die Kraft des Lichts neuen Mut zu schöpfen. Das Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Der Eintritt ist frei.

"Eine empfindsame Reise im Automobil" von Otto Julius Bierbaum.

Stephan Schäfer liest am 21. November 2018 aus dem ersten Auto-Reisebericht.

Otto Julius Bierbaum gilt als der erste Auto-Reiseberichterstatter. 1902 unternahm er eine dreimonatige Tour durch Europa, deren Eindrücke und Erlebnisse Bierbaum in dem Buch „Eine empfindsame Reise im Automobil“ festgehalten hat und die bis heute fasziniert. Am Mittwoch, 21. November 2018 um 19.30 Uhr macht Stephan Schäfer vom Künstler-Sekretariat in Köln Station im Museum und nimmt seine Zuhörer mit auf diese Abenteuer-Fahrt. Der Eintritt beträgt 8,- €. Karten sind im AutoMuseum Volkswagen erhältlich.

Das Forschungsfahrzeug Chico von 1991.

Zeit-Zeugen-Gespräch am Mittwoch, 14. November 2018 um 17.00 Uhr

Mit einer beeindruckenden Anzahl an höchst unterschiedlichen Forschungsautos, deren Features weit in die Zukunft reichen, überraschte Volkswagen die Öffentlichkeit ab den 80er-Jahren. Ein besonders pfiffiges Auto war der VW Chico von 1991. Am 14. November um 17.00 Uhr lädt das AutoMuseum zum Zeitzeugen-Gespräch zu diesem ein Kompaktwagen voller technischer und technologischer Innovationen ein. Der Eintritt ist frei.

Kult und Power. GTI-Legenden vom Wörthersee 2008 bis 2018.

Exklusive Sonderschau aller 12 Unikate verlängert bis 17. Februar 2019.

Seit elf Jahren entwickeln und bauen die Auszubildenden von Volkswagen jährlich ihren Traumwagen – den sogenannten „Wörthersee-GTI“. Zwölf Unikate sind seitdem im Vorstandsauftrag entstanden – zehn in Wolfsburg, einer in Osnabrück und erstmals ein Golf Variant in Zwickau. Vom 19. Oktober 2018 bis zum 20. Januar 2019 zeigt die Sonderschau „Kult und Power. Legenden vom Wörthersee 2008 bis 2018.“ diese einzigartigen, jeweils unter einem speziellen Motto stehenden Modelle exklusiv im AutoMuseum Volkswagen.

Malworkshop für Kinder und Jugendliche.

Bemale Deine Tasche mit Deinem liebsten Volkswagen-Modell am 1. Oktober 2018.

Am Montag, 1. Oktober 2018 lädt das AutoMuseum Volkswagen malbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren zum Workshop ein. Von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr können Stoff-Taschen – mit Käfer oder Bulli-Motiv oder für die Kreativeren unter den Teilnehmern auch mit eigenen Volkswagen/Oldtimer-Modellen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 10,- €, darin eingeschlossen sind eine Tasche, Schablonen und Stifte. Wer weitere Stoffe wie T-Shirts (bevorzugt weiß) gestalten möchte, darf sie gern mitbringen. Verbindliche Anmeldungen sind telefonisch unter 0 53 61 / 5 20 71 oder per E-Mail info@automuseum-volkswagen.de bis 25. September 2018 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

AutoMuseum Volkswagen beim Stadtradeln Wolfsburg dabei.

Im Rahmen des Wettbewerbs "Stadtraden" gewährt das AutoMuseum Volkswagen vom 11. bis 31. August 2018 freien Eintritt für die Teilnehmer.

Die Stadt Wolfsburg nimmt auch dieses Jahr wieder am bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln" teil. Den fleißigen Radlern bietet das AutoMuseum Volkswagen im Aktionszeitraum vom 11. bis 31. August 2018 ein besonderes Highlight: Freier Eintritt in die Ausstellung unter Vorlage des Erkennungsbändchens. Weitere Infos finden sich unter www.stadtradeln.de/wolfsburg/

Exklusive Führung durch die Sonderschau "Trends auf zwei Rädern."

Am 30. Juni um 14.00 Uhr zeigt Kurator Ingo Kollibay detailliert die technischen Entwicklungen im Fahrradbau auf.

Sie sind Rad-Fan und wollten schon immer einmal tiefer in die Historie des Fahrrads eintauchen? Am Samstag, 30. Juni 2018 um 14.00 Uhr haben Sie die Gelegenheit dazu: Unser Kurator, Fahrrad-Experte und –erbauer Ingo Kollibay entführt Sie in einer 1 ½ stündigen Führung in Detailwelten des Rades, die vor allem für Technik-Interessierte spannend ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen bitte unter info@automuseum-volkswagen.de oder 0 53 61 / 5 20 71. Preis für die Führung pro Person 5,- € zzgl. Eintritt in das Museum.

Car Design meets Music.

Vom 22. Juni 2018 bis 14. Januar 2019 zeigt der Künstler Raughi Ebert einmalige Collagen, die automobiles Design und klassische Partituren verbinden.

Ob Komposition oder Design – beiden Künsten wohnt ein kreativer Entstehungsprozess inne. Raughi Ebert verbindet in seiner Ausstellung „Car Design meets Music“ die Silhouetten historischer deutscher Automobilikonen mit Partitur-Auszügen und -Skizzen bedeutender klassischer Komponisten, wie z.B. Beethoven, Bach oder Mozart. Die einzigartigen Collagen sind im Rahmen von "MobilArt. Kunst im AutoMuseum Volkswagen.“ vom 22. Juni 2018 bis 14. Januar 2019 zu sehen.

The Dixieland Messengers Praha.

Jazzkonzert präsentiert von Prag live e. V. am Sonntag, 17. Juni 2018 um 11.00 Uhr.

New Orleans lässt grüßen: The Dixieland Messengers Praha entführen ihr Publikum in einer Sonntagsmatinee am 17. Juni 2018 um 11.00 Uhr in die traditionell improvisierte Musik dieser weltweit bekannten südamerikanischen Jazz-Stadt. Ausrichter sind wie auch in den vergangenen Jahren die Mitglieder von Prag live e. V., die tschechischen Künstlern in Wolfsburg eine Plattform bieten. Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten. 

Erstmalig: Flohmarkt am AutoMuseum Volkswagen.

Am Samstag, 2. Juni 2018 heißt es beim Tag der offenen Tür stöbern, stöbern, stöbern.

Da schlägt das Sammler- und Oldtimer-Herz höher: Erstmals findet am Samstag, 2. Juni 2018 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr ein hauseigener Flohmarkt auf dem Außengelände des AutoMuseum Volkswagen statt. Zum Verkauf stehen Ersatzteile historischer Volkswagen, Bücher, Modellautos und vieles mehr. Verbunden mit einem Tag der offenen Tür ist der Eintritt in das Museum an diesem Tag frei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Trends auf zwei Rädern. Technik. Lifestyle. Radfahren.

Sonderschau - VERLÄNGERT BIS 7. Oktober 2018.

Vom 27. März bis 7. Oktober 2018 begibt sich das AutoMuseum Volkswagen mit seiner Sonderschau „Trends auf zwei Rädern. Technik. Lifestyle. Radfahren.“ auf neues Terrain: Mobilität mit dem Fahrrad, das in rund 200 Jahren eine imposante Bandbreite technischer Innovationen erzeugt hat – angefangen vom Drais’schen Laufmaschine über das Hochrad bis zum heute gängigen Niederrad mit Diamantrahmen. Die Ausstellung zeigt, welche spezielle Zweiräder wie beispielsweise Laufmaschinen oder Liegeräder, Rennräder, Falträder, Velomobile oder extreme Leichtbaukonstruktionen im Lauf der Jahrzehnte entwickelt wurden. Ebenso zählt eine frühe Besonderheit, die aktuell einen richtigen Boom erlebt, dazu - das Fahrrad mit Hilfsmotor, heute besser bekannt als Elektro-Pedelec, das es – derzeit noch als Prototyp – auch von Volkswagen gibt.

EUROPA BUNT

Eine überraschende Bilderreise mit Oliver Lück am Donnerstag, 15. März 2018 um 19.30 Uhr.

Zum dritten Mal ist der Weltenbummler Oliver Lück am Donnerstag, 15. März 2018 um 19.30 Uhr zu Gast im AutoMuseum Volkswagen. Mit „EUROPA BUNT“ begibt er sich auf eine überraschende Bilderreise, die von Menschen und ihren außergewöhnlichen Lebensgeschichten und von ungewöhnlichen und teils abenteuerlichen Reiseanekdoten erzählt, gespickt von noch nicht veröffentlichten Kurzgeschichten. Unterwegs ist er stets mit seinem T3-Bulli, mit dem er auch dieses Mal nach Wolfsburg kommt und der als Kulisse für den Abend dient. Karten zum Preis von 14,- € gibt es ab sofort im AutoMuseum Volkswagen in der Dieselstraße 35.

In rasanter Mission. Die verrücktesten Bond-Spielzeuge aller Zeiten.

Interaktiver Vortrag mit Dr. Siegfried Tesche am Freitag, 9. Februar 2018 m 19.00 Uhr.

Dr. Siegfried Tesche, James Bond-Sammler und Experte hält am Freitag, 9. Februar 2018 um 19.00 Uhr einen Vortrag zum Thema "In rasanter Mission. Die verrücktesten Bond-Spielzeuge aller Zeiten." Er war am Rande der Filmarbeiten vor Ort und konnte die ein oder andere Rarität ergattern, die er nun exklusiv vorstellt. Anhand von Filmausschnitten stellt er die verschiedensten Kult-Autos und Spezial-Gadgets mit ihren besonderen Technik-Tricks und ausgefeilten Raffinessen vor. Der Eintritt für den Vortrag ist frei, der Einlass beginnt um 18.00 Uhr.

Women with Beetles.

Enrique Munoz García zeigt private Amateurfotos vom 30. Januar bis 17. Juni 2018.

Der chilenische Künstler Enrique Munoz García präsentiert in der Ausstellung "Women with Beetles" vom 30. Januar bis 17. Juni 2018 aus seiner einzigartigen Sammlung private Amateuraufnahmen von Frauen mit Käfern.