Da schlägt das Herz des VW-Enthusiasten höher: Nach langer Pause lebt die sogenannte „Rheumaklappe“ des Käferclubs Wolfsburg wieder auf. Am Samstag, 29. April 2023 können Sammler, VW-Oldtimer-Besitzer und Interessierte zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr auf dem Hof des AutoMuseums durch ein breites Angebot an Ersatzteilen, Literatur und Accessoires stöbern. Der Eintritt zum Flohmarkt ist frei, der Museumsbesuch ist zum ermäßigten Preis möglich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos unter www.kaeferclub-wolfsburg.de
Die Events
Events im AutoMuseum Volkswagen.
Das AutoMuseum Volkswagen ist immer in Bewegung: Neben den kontinuierlichen Ergänzungen der Exponate werden auch durch regelmäßige Sonderschauen, Lesungen oder Fotoausstellungen neue, reizvolle Akzente gesetzt. Erleben Sie die Traditionswelt von Volkswagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
- 29. April 2023 // Rheumaklappe 2023
- 19. Januar bis 31. August 2023 // Das Volkswagen-Hobby - ein weltweites Phänomen.
- 13. Dezember 2022 //Gospeln im Advent.
- 11. November 2022 // Oldtime Jazz zwischen Oldtimern.
- 16. Juli 2022 // Golfs-Rudel am AutoMuseum Volkswagen.
- 18. Mai 2022 // Motoren-Kunde für Enthusiasten.
- 12. Mai 2022 bis 28. Februar 2023 // Sonderschau "Alltagshelden."
- 28. April 2022 // Moderiertes Fachgespräch zum ESVW 1.
- 9. April 2022 // Treffen des R-Freundeskreises am AutoMuseum.
- 2. April 2022 // Abschlussveranstaltung "Klassiker aus der Region."
- 70 Jahre Bulli-Republik Deutschland: die Ausstellung als Film
- 26. März bis 31. Oktober 2021 // (Film) 4 gewinnt. Allradkompetenz von Volkswagen.
Rheumaklappe
Am Samstag, 29. April 2023 findet am AutoMuseum eine Sammlerbörse für VW-Ersatzteile, Literatur und Accessoires statt.

Das Volkswagen-Hobby - ein weltweites Phänomen.
Sonderschau zum Käfer-Kult vom 19. Januar bis 31. August 2023.
Der Käfer ist Kult und weltweit Teil der Kultur. Er weckt bis heute Emotionen wie kein anderes Automobil und wurde schon in seiner Entstehungszeit der 1930er Jahre Vorbild für Modelle, Spiele und vieles mehr. Die Ausstellung „Das Volkswagen-Hobby – ein weltweites Phänomen.“ geht vom 19. Januar bis 31. August 2023 der Frage nach, welche Artefakte zum Erfolg des Käfers beigetragen haben und welche Rolle die Vielfalt der Volkswagen-Enthusiasten dabei spielen.

Gospeln in der Adventszeit.
Mitreißendes und besinnliches Konzert mit dem Gospelchor Vorsfelde am Dienstag, 13. Dezember 2022 um 19.00 Uhr.
Es ist wieder so weit: Der Gospelchor Vorsfelde freut sich auf seinen dritten Auftritt im AutoMuseum Volkswagen am Dienstag, 13. Dezember 2022 um 19.00 Uhr. Gemeinsam mit der Propstei Vorsfelde und dem Dekanat der Katholischen Kirche Wolfsburg und unter dem Motto „Let there be peace“ lädt der Abend zum Innehalten und Mut tanken in diesen krisengeschüttelten Zeiten ein. Mitreißende Gospelsongs und besinnliche Andachten bescheren ein kraftvolles Advents-Erlebnis. Mitsingen ist erlaubt, der Eintritt ist frei, es gilt aber FFP2-Maskenpflicht.

Oldtime Jazz zwischen Oldtimern.
Am Freitag, 11. November 2022 um 19.00 Uhr spielt die legendäre Saratoga Seven Jazzband auf.
Nach langer Zeit wieder einmal zu Gast im AutoMuseum Volkswagen: Am Freitag, 11. November 2022 um 19.00 Uhr spielt die Saratoga Seven Jazzband ihr breites musikalisches Repertoire auf: Erleben Sie eine Reise durch die faszinierende Jazz-Geschichte: Vom klassischen Blues über die Klänge New Orleans bis hin zum Swing. Der Karten erhalten ab sofort im AutoMuseum Volkswagen und im Wolfsburg Store der WMG, Porschestr. 2, Wolfsburg (direkt gegenüber des Bahnhofs).

Golfs-Rudel am AutoMuseum Volkswagen.
Am Samstag, 16. Juli 2022 findet das diesjährige Treffen der 1. Original Golf 1 IG statt.
Am Samstag, 16. Juli 2022 treffen sich die Mitglieder der 1. Original Golf 1 IG e. V. zwischen 9.00 Uhr und 17.00 Uhr am AutoMuseum Volkswagen. Erwartet werden rund 100 Modelle des Klassikers, darunter ein sehr früher Golf 1 von 1974, Golf GTI, aber auch Derivate wie das Cabriolet. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es auf der Website www.golf1-ig.de

Motoren-Kunde für Enthusiasten.
Buchvorstellung "High-Tech-Motoren von Volkswagen" am 18. Mai 2022 um 17.00 Uhr.
Zur Motoren-Kunde für Enthusiasten lädt das AutoMuseum Volkswagen am Mittwoch, 18. Mai 2022 um 17.00 Uhr ein. Eberhard Kittler, renommierter Automobil-Experte und Michael Willmann, ehemaliger Leiter der Motoren-Entwicklung von Volkswagen stellen ihr Buch "High-Tech-Motoren" von Volkswagen vor. Die hocheffizienten Verbrennungsmotoren ermöglichten High-Tech-Lösungen wie den G-Lader, die VR- und W-Motoren, deren Prinzipien und Wirkungsgrade die Autoren, tiefergehend erklären werden. Das Buch ist am Abend und im Shop erhältlich, die Herausgeber stehen für Autogrammwünsche gern zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter info@automuseum-volkswagen.de erforderlich.

Alltagshelden.
In der neuen Sonderschau erzählen zehn Exponate vom 12. Mai 2022 bis zum 28. Februar 2023 ihre heldenhaften Geschichten.
Haben Sie einen Alltagshelden? Im AutoMuseum Volkswagen sind sie unter den Exponaten zahlreich zu finden. So entstand die Idee zur neuen Sonderschau, die vom 12. Mai 2022 bis zum 28. Februar 2023 zu sehen ist. Zehn Klassiker aus den eigenen Reihen freuen sich darauf, Ihnen ihre heldenhafte Geschichte zu erzählen. Und vielleicht ist auch Ihr Held des Alltags dabei.

Moderiertes Fachgespräch zum Experimental Safety Vehicle ESVW 1.
Am 28. April 2022 spricht Andreas Bauer, ehemaliger VW-Ingenieur über die Entwicklung des Konzeptfahrzeugs.
Andreas Bauer, ehemaliger Volkswagen Ingenieur und verantwortlich für eine Reihe von Prototypen in den 1970er Jahren, spricht am Donnerstag, 28.April 2022 um 17.00 Uhr über die Entwicklung – Machbarkeiten, Hürden - des Experimental Safety Vehicles ESVW 1 im AutoMuseum Volkswagen. Der Vortrag ist öffentlich, die Plätze begrenzt. Interessierte melden sich bitte verbindlich unter der E-Mail info@automuseum-volkswagen.de an und erhalten bei Verfügbarkeit eine Teilnahmebestätigung für den Einlass.

Treffen des R-Freundeskreises am AutoMuseum.
Am Samstag, 9. April 2022 sind von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr rund 80 Fahrzeuge der Volkswagen R-Reihe zu bestaunen.
Am Samstag, 9. April 2022 von 10.00 bis 15.00 Uhr trifft sich der R-Freundeskreis zum Saisonauftakt am AutoMuseum Volkswagen. Die Initiatoren erwarten rund 80 Volkswagen R-Modelle, angefangen von Golf R32 der vierten Generation bis zum aktuellen Golf R sowie die Teilnehmer mit der gesamten R-Palette über Scirocco, Tiguan bis hin zum Passat. Interessierte sind herzlich Willkommen. Infos unter https://r-freundeskreis.de

Abschlussveranstaltung zur Sonderschau "Klassiker aus der Region."
Großes Old- und Youngtimer-Treffen am AutoMuseum Volkswagen am Samstag, 2.April 2022 von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Zum Abschluss der Sonderschau „Klassiker aus der Region.“ veranstaltet das AutoMuseum Volkswagen am Samstag, 2. April 2022 von 11.00 bis 17.00 Uhr ein Treffen für alle Old- und Youngtimer-Fans der Region. Viele Teilnehmer am gleichnamigen Wettbewerb haben schon zugesagt, Ihre Schätze zu präsentieren. Im Mittelpunkt steht der gegenseitige Austausch und das Fachsimpeln. Unser Fotograf freut sich darauf, die Gäste mit ihrem Oldtimer zu porträtieren. Für das kulinarische Wohl ist gesorgt.

70 Jahre Bulli-Republik Deutschland
Der Film zur Ausstellung: Erleben Sie einige der schönsten Derivate des legendären T1
Automobiles Storytelling, live und hautnah zu erleben: Sonderausstellungen sind ein fester und ganz wesentlicher Bestandteil des AutoMuseum Volkswagen. Auch die wunderschöne Ausstellung "70 Jahre Bulli-Republik Deutschland" war bereits komplett vorbereitet – dann machte die Corona-Pandemie uns allen einen Strich durch die Rechnung. Wie schade! Damit Sie die Ausstellung trotzdem erleben können, haben wir einen Film gedreht, in dem wir Ihnen die vielen großartigen T1 Bulli-Exponate im Detail präsentieren – vom Samba bis zum Hippie-Bus. Viel Spaß!
Die neue Sonderschau: der Film.
4 gewinnt. Allrad-Kompetenz von Volkswagen. Vom 26. März bis 31. Oktober 2021.
Die neue Sonderschau „4 gewinnt. Allrad-Kompetenz von Volkswagen.“ zeigt vom 26. März bis 31. Oktober 2021 die historische Entwicklung der gängigen Vierrad-getriebenen Systeme der Marke auf und wirft gleichzeitig einen Blick in die Zukunft. An 18 ausgewählten Fahrzeug-Exponaten , die sich mit den zugehörigen Aggregate-Strängen paaren, werden die technischen Details und Raffinessen anschaulich erklärt.
Unser Film gibt Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf unsere Allrad-Sonderschau. Kommen Sie vorbei und erleben Sie sie live. Es lohnt sich!